Warum einen KPI Finder

Der Erfolg von Content Marketing kann mithilfe klassischer Online-Marketing-Kennzahlen gemessen werden. Denn: Content wird über verschiedene Kanäle verbreitet, deren Performance wiederum mit definierten Messgrößen erfasst werden kann. Jeder kennt die verschiedenen Online-Marketing-Kennzahlen wie Unique Visitors, Likes, Leads, Engagement etc. Diese können auch auf Content Marketing übertragen werden – wenn auch nicht 1:1.

Leitkennzahlen (KPIs) zeichnen sich dadurch aus, dass sie inhaltlich mit den vorgegebenen Zielen verknüpft werden können. Es besteht ein starker und direkter Zusammenhang zwischen den Zielen und den Kennzahlen. Letztere bilden somit den Grad der Zielerreichung am besten ab und lassen so Aussagen über Erfolg bzw. Misserfolg von Content Marketing oder einer Content-Marketing-Maßnahme zu. Eine weitere wichtige Komponente in der Erfolgsmessung ist es, darauf zu achten, dass im Vorfeld Zielwerte definiert werden, um das Ausmaß der Zielerreichung (z. B. 80 % oder 100 % Zielerfüllung) zu bestimmen.

Weitere Informationen und Modelle zur Erläuterung findest du „Hier